Winterschlaf meiner Schildkröte: Wie bereite ich mich darauf vor?
Entgegen der landläufigen Meinung sind Landschildkröten und Wasserschildkröten keine kaltblütigen Tiere. Tatsächlich sind die Reptilien ektotherm und poikilotherm, da ihre Körpertemperatur variiert und sich der Umgebungstemperatur anpasst. So verlangsamt sich der Metabolismus der Schildkröte, wenn das Thermometer im Vorfeld des Winters fällt. Um das Gleichgewicht ihrer physiologischen Funktionen zu erhalten, wechseln sie dann in einen Zustand der Stumpfheit: den Winterschlaf.
Ihr versteht also, der Kalender beeinflusst nicht den Winterschlaf einer Schildkröte. Es ist das Wetter, das diesen Prozess steuert. Wenn das Quecksilber unter 8° Celsius fällt, setzt der natürliche Mechanismus ein, der etwa 4 Monate dauert. Allerdings halten nicht alle Schildkröten Winterschlaf. Dies ist zum Beispiel bei tropischen oder äquatorialen Arten der Fall, deren Herkunftsklima die Entwicklung dieser Fähigkeit nicht begünstigt hat. Darüber hinaus wird davon abgeraten, juvenile Schildkröten, kranke Tiere und trächtige Weibchen in den Winterschlaf zu versetzen.
- Der Winterschlaf der Wasserschildkröte: einige Ratschläge
- Der Winterschlaf der Landschildkröte: bewährte Verfahren
- Wie bereite ich den Winterschlaf meiner Schildkröte vor?
- Wie kümmere ich mich um meine Schildkröte während des Winterschlafs?
- Das Aufwachen: den Ausstieg aus dem Winterschlaf beherrschen
- Eine Schildkröte, die Winterschlaf hält, richtig füttern: die wichtigen Punkte
Der Winterschlaf der Wasserschildkröte: einige Ratschläge
Grundsätzlich halten Reptilien aus gemäßigten Klimazonen Winterschlaf. Dies ist der Fall bei gewöhnlichen Moschusschildkröten oder bei gemalten Schildkröten. Wenn die Temperaturen winterlich werden, graben sich diese Tiere unter den Schlamm und ihre Atmung verändert sich. Sie benutzen dann ihre Kloake, ein vaskularisiertes Organ, das ihren Analsphinkter abschließt, um Sauerstoff wie eine Kieme aufzunehmen. Allerdings bevorzugen manche Wasserarten das Festland. Sie verstecken sich unter dem Laub in der Nähe von Gewässern.
Ihr fragt euch, welche Anzeichen den Beginn des Winterschlafs markieren? Es ist einfach: das Tier ist fast inaktiv, es frisst weniger und versteckt sich in einer dunklen Ecke. Wenn euer Reptil ein ähnliches Verhalten zeigt, solltet ihr allmählich die Fütterung über einen Zeitraum von 7 Tagen reduzieren, bevor ihr sie unterbrecht. Senkt auch die Heizung des Terrariums jeden Morgen um 3° und schaltet das Licht allmählich aus (das Wasser sollte auf etwa 18 ° Celsius sinken). Danach wiegt das Tier und legt es in eine Ruhebox.
Wie bereitet man eine Ruhebox vor?
- Nehmen Sie ein Aquarium aus Plastik oder eine große Wanne.
- Legen Sie eine Sandschicht auf den Boden des Behälters.
- Fügen Sie ausreichend Süßwasser hinzu, um den Panzer des Tieres unter 5 cm Flüssigkeit zu bedecken.
- Platzieren Sie eine Ziegelfliese auf dem Sand, um einen Unterschlupf zu schaffen.
Während des Winterschlafs müsst ihr die Wassertemperatur dieses Behälters zwischen 10° und 12° Celsius halten und das Wasser wechseln, sobald es trüb wird. Nach etwa 4 Monaten stellt ihr das Becken in einen wärmeren Raum, um die Schildkröte langsam aus ihrer Erstarrung zu holen.
Nach dem Erwachen wiegt das Tier erneut, um sein Gewicht zu überprüfen: Es darf nicht mehr als 10 % seiner Masse verloren haben. Wenn alles korrekt ist, kann es zu seinem gewöhnlichen Aquarium zurückkehren. Andernfalls solltet ihr Rat bei einem Tierarzt einholen.
Der Winterschlaf der Landschildkröte: bewährte Verfahren
Ihr habt eine Landschildkröte? Ob es sich um eine Griechische Landschildkröte, eine Steppe oder eine Hermann'sche Landschildkröte handelt, es gibt 2 verschiedene Techniken, um euer Haustier in den Winterschlaf zu versetzen: Ihr könnt wählen, ob ihr ihr ein Außengehege zur Verfügung stellt oder sie bequem im Inneren unterbringt.
Winterschlaf im Freien
In der Regel wählen Landschildkröten, die im Freien überwintern, selbst den Beginn dieser Zeit. Ihr solltet ihnen jedoch einen angemessenen Unterschlupf bieten, damit sie den Winter ohne Probleme überstehen. Dazu baut ihr ein Überwinterungshaus an einem vor Wind geschützten Ort. Hier erfahrt ihr, wie man diese Schildkröten-Hütte konstruiert:
- Zementiert den Boden, um Fäulnis oder das Eindringen von Nagetieren zu verhindern.
- Baut Wände aus Betonblöcken oder Ziegelsteinen.
- Installiert ein geneigtes Dach, um den Regenwasserabfluss zu erleichtern.
- Verschließt den Eingang durch eine Tür, die ihr den ganzen Winter über geschlossen haltet.
- Bedekt den Boden eures Überwinterungshauses mit 20 cm Kompost, Stroh und gut getrockneten Blättern.
Winterschlaf im Inneren
Ihr züchtet eine Landschildkröte in einem Terrarium? In diesem Fall wählt den kontrollierten Winterschlaf.
Um den Komfort eures Gefährten zu erleichtern, müsst ihr einen Unterschlupf vorbereiten, der alle notwendigen Bedingungen erfüllt: nehmt eine Holzkiste und füllt sie mit 20 cm Kompost, Stroh und trockenen Blättern.
Danach reduziert ihr die Nahrung, die UV-Zufuhr und die Temperatur schrittweise alle 3 Tage, um den Winterschlafprozess eurer Schildkröte einzuleiten. Wenn das Reptil weniger aktiv wird, schaltet die Lampe und die Heizung aus und stellt die Fütterung ein.
Es ist Zeit, eurem Tier zu helfen, seinen Verdauungstrakt zu entleeren. Dazu gebt ihm einige Tage lang täglich Bäder mit 25° Celsius, wiegt es dann und setzt es in seine Überwinterungskiste. Als nächstes wählt ihr den kühlsten Raum in eurem Haus und stellt die Schildkröte dort für 3 Tage auf. Schließlich platziert ihr sie an einem dunklen Ort, zwischen 5° und 10° Celsius, geschützt vor Nagetieren und Haustieren.
Wie bereite ich den Winterschlaf meiner Schildkröte vor?
Der Winterschlaf der Schildkröte muss sorgfältig vorbereitet werden. Ihr müsst sicher sein, dass euer Reptil gesund ist, bevor ihr es in diesen langanhaltenden Schlaf begleitet. Ihr müsst auch sicherstellen, dass es wohlgenährt ist und entwurmt wird. In der Regel lässt man nie ein Tier in den Winterschlaf gehen, dessen Gewicht 10 % und mehr unter seinem theoretischen Gewicht liegt. Ebenso ist es kontraindiziert, eine kranke oder infizierte Schildkröte in den Winterschlaf zu schicken.
Kontrolliert den Zustand des Panzers, der Nasenlöcher und der Kloake. Stellt ihr ungewöhnliche Sekrete fest? Sind die Augen glasig? Dann geht zum Tierarzt, um seine professionelle Meinung zu erhalten. Wenn dieser den Winterschlaf nicht empfiehlt, macht euch keine Sorgen: Das Fehlen dieser winterlichen Ruhezeit bei der Schildkröte ist kein Problem, wenn es eine Ausnahme bleibt. Euer Reptil verbringt dann den Winter in seinem gewohnten Terrarium, bis es wieder gesund ist.
Euer Tier ist gesund und sein Gewicht ist angepasst? Füttert es reichlich für 6 Wochen vor dem Winterschlaf und dann reduziert die Portionen allmählich, um es auf das Fasten vorzubereiten. Der Verdauungstrakt muss völlig leer sein, denn verbleibende organische Abfälle führen zur Entwicklung von Bakterien und Pilzen und begünstigen Infektionen.
Wie kümmere ich mich um meine Schildkröte während des Winterschlafs?
Während dieser Inaktivitätsperiode frisst eure Schildkröte nicht. Sie schläft tief und ihre Atmung wird langsam und flach. Doch sie bewegt sich manchmal. Ihr müsst diese Bewegungen überwachen, denn völliger Bewegungsmangel ist ein Zeichen für Komplikationen, ebenso wie unregelmäßige Atmung oder Anzeichen von Dehydration.
Die Gesundheit eurer Schildkröte bereitet euch Sorgen? Beachtet, dass ihr niemals den Winterschlaf einer Schildkröte unterbrechen dürft. Wendet euch stattdessen an euren Tierarzt, wenn diese alarmierende Symptome zeigt oder wenn ihr Gewicht um mehr als 1 % pro Monat abnimmt.
Das Erwachen: Den Ausstieg aus dem Winterschlaf meistern
Es sind mehrere Monate vergangen. Es ist Zeit, das Erwachen eurer Schildkröte zu begleiten. Erhöht jeden Tag die Helligkeit ihres Überwinterungsortes sowie die Umgebungstemperatur. Wenn diese 10° bis 15° Celsius erreicht, wird die Schildkröte wieder aktiv. Wiegt sie und überwacht ihre Aktivität: Sie darf nicht mehr als 10 % ihres Startgewichts verloren haben. Nach einigen Tagen kann die Schildkröte in ihre gewohnte Umgebung zurückkehren.
Eure Schildkröte überwintert draußen? Ihr müsst nicht eingreifen: Sie wird sich natürlich in Abhängigkeit vom Klima und der Sonneneinstrahlung selbst wecken. Ihre Körpertemperatur wird dann allmählich über 2 bis 3 Wochen ansteigen.
Eine Schildkröte, die Winterschlaf hält, richtig füttern: die wichtigen Punkte
Die Ernährung der Schildkröte ist in den Wochen vor dem Winterschlaf von entscheidender Bedeutung, denn sie muss Reserven ansammeln, um die kältesten Zeiten zu überstehen. Ihr müsst ihr also in dieser Vorbereitungsphase reichhaltige und angereicherte Nahrung zur Verfügung stellen.
Darauf folgt die Zeit des Winterschlafs und das Erwachen, ein heikler Moment für die Gesundheit des Tieres. Es gibt 2 Kontrollpunkte: die Hydratation und die Ernährung.
Die Hydratation
Beim Erwachen hat die Schildkröte fast 4 Monate lang keinen Wassernachschub erhalten. Ihr werdet ihr Wasser anbieten, aber auch täglich für 30 Minuten in lauwarmem Wasser mit Zugabe von flüssigen Vitaminen baden.
Die Ernährung
Erinnern wir uns daran, dass eure Schildkröte ihren Metabolismus senken musste, um in den Winterschlaf zu gehen. Daher könnt ihr nicht sofort nach dem Erwachen mit der Fütterung beginnen. Sie muss ausreichend rehydriert und erwärmt werden, bevor sie ihre erste Mahlzeit zu sich nimmt. Ihr könnt, wenn ihr wollt, die ersten Rationen mit einem für ihre Bedürfnisse geeigneten Vitaminzusatz bestreuen. Ignoriert euer Reptil das Futter? Keine Sorge, dieses Verhalten ist normal und vorübergehend.
Ihr kennt nun die wesentlichen Punkte, um den Winterschlaf eurer Schildkröte vorzubereiten und ihr Erwachen zu begleiten. Zögert nicht, euren Exoten-Tierarzt zu konsultieren, wenn euer Tier ungewöhnliche Anzeichen zeigt oder wenn ihr euch um seine Gesundheit und sein Gewicht sorgt. Diese Konsultation wird es euch ermöglichen, alle Bedürfnisse eures Reptils zu verstehen.
Verwandte Artikel:
DIY-Workshop: Ein Außengehege für meine Landschildkröte
Welche Ernährung für meine Landschildkröte?
Wie halte ich meine Schildkröte richtig?